
Modulare Metall-Hochbeete für den Garten
Stabil. Langlebig. Schön.

Hochbeet 'QuickGrow PLUS' - 60 cm Beethöhe
-
139,00 EUR
Zum Artikel -
139,00 EUR
Zum Artikel -
139,00 EUR
Zum Artikel
Hochbeet 'QuickGrow' - 42 cm Beethöhe
-
119,00EUR
Zum Artikel -
119,00 EUR
Zum Artikel -
119,00 EUR
Zum Artikel
Hochbeet 'QuickGrow' - Zubehör
Wenn Sie Ihr Hochbeet auf eine Länge von über 200 cm erweitern möchten, benötigen Sie entweder zwei Hochbeet-Bausätze oder unser praktisches Erweiterungs-Kit. Dieses enthält 2 Seitenplatten und verlängert oder verbreitert Ihr Hochbeet um 47 cm.
Die Querstreben dienen zur Verstärkung von erweiterten HOFGARTEN Hochbeeten.
Details zur Anwendung finden Sie in der Produktbeschreibung.
EINFACH ERWEITERBAR
Noch mehr Beetgrößen ab zwei Bausätzen!
Das HOFGARTEN 6-in-1 Hochbeet QuickGrow ist modular erweiterbar. Mehrere Bausätze lassen sich einfach miteinander kombinieren. Entdecken Sie die Freiheit der Gestaltung!
💡💡💡
Ab 2 Hochbeet-Bausätzen sind Sie nicht mehr auf eine der 6 Aufbau-Varianten begrenzt, sondern können eine vergrößterte und eine kleinere Variante aufbauen. Die unten gezeigten Kombinationen sind nur Beispiele – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Planung? Wir helfen Ihnen schnell und erstellen Ihnen auf Wunsch einen Vorschlag für Ihr individuelles Vorhaben Kontaktieren Sie uns!
-
Längere Aufbau-Variante 1 + Kreis 60 cm
Für den Aufbau benötigen Sie:
✅ 2x Hochbeet-Bausatz
-
Längere Aufbau-Variante 2 + Kreis 60 cm
Für den Aufbau benötigen Sie:
✅ 2x Hochbeet-Bausatz
⚠️ 4x lange Querstreben für Beetbreite 107 cm (nicht im Bausatz enthalten - bitte zusätzlich bestellen)
Jetzt bestellen – sorgenfrei & schnell geliefert
-
Kostenloser Versand
In 1-2 Werktagen bei Ihnen
-
30 Tage Rückgaberecht
Sorgenfrei bestellen, Rücksendung kostenlos
-
Schneller Kundenservice
Schnelle Hilfe & Individuelle Beratung (auch für die Beet-Planung)
-
Zufriedenheit garantiert
Premium Qualität, die begeistert!
Diese Vorteile überzeugen
Holz- oder Metall-Hochbeet?

Extrem wetterbeständig
Unsere Metall-Hochbeete verfügen über eine hochwertige Zink-Aluminium-Beschichtung und sind dadurch extrem widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung. Im Gegensatz zu Holz verrotten sie nicht und bleiben über 20 Jahre stabil.
Kein Vlies notwendig
Während Holzhochbeete vor der Befüllung mit Vlies ausgekleidet werden müssen, um die Verrottung zu verlangsamen, ist dies bei Metall-Hochbeeten nicht erforderlich. Sie sind sofort einsatzbereit und können direkt befüllt werden.
Optimale Drainage
Hochbeete aus Metall behalten dauerhaft ihre Form, während Holz mit der Zeit aufquellen, sich verziehen oder verrotten kann – besonders, wenn Feuchtigkeit in Schnittstellen oder beschädigte Stellen eindringt. Dadurch kann sich die Struktur des Holzbeetes verändern, was den Wasserabfluss behindern und Staunässe begünstigen kann. Metall hingegen bleibt formstabil und nimmt keine Feuchtigkeit auf, sodass das Wasser gleichmäßig durch die Erde nach unten abfließen kann und die Drainage langfristig zuverlässig bleibt.
Schutz vor Schimmel & Schädlingen
Holzhochbeete können durch Feuchtigkeit anfällig für Schimmel, Pilze und holzfressende Insekten werden, was ihre Lebensdauer erheblich verkürzt. Besonders in feuchten oder schattigen Bereichen führt dies oft zu Verfall und instabilen Seitenwänden. Metallhochbeete sind davon nicht betroffen – sie bleiben dauerhaft stabil, hygienisch und frei von Schädlingen, ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.
Kostenersparnis
Ein Holzhochbeet verrottet mit der Zeit und muss etwa alle 5-7 Jahre ersetzt werden – das bedeutet in 15 Jahren mindestens drei neue Beete samt Material- und Aufbaukosten. Ein Metallhochbeet hingegen hält über 20 Jahre, ohne dass Ersatz oder Wartung erforderlich ist. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand. Langfristig ist ein Metallhochbeet die deutlich wirtschaftlichere Wahl.
Einfache Montage
Ein Metall-Hochbeet lässt sich deutlich schneller und einfacher aufbauen als ein Holzhochbeet. Während bei Holz oft sägen, bohren und verschrauben erforderlich sind, kommt unser Metallhochbeet als präziser Bausatz mit bereits passenden Bauteilen. Dank vorbereiteter Verschraubungen gelingt die Montage in kurzer Zeit – ganz ohne spezielles Werkzeug oder handwerkliche Erfahrung. Schnell aufgestellt und direkt bepflanzbar!

Überlegen Sie noch?
Werfen Sie einen Blick in die Galerie und entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unserer Hochbeete.
Hochbeet vs. Bodenbeet
Die Vorteile eines Hochbeets

Bequemes Gärtnern
Hochbeete ermöglichen eine ergonomischere Arbeitshöhe, sodass Sie sich nicht ständig bücken oder knien müssen. Das schont den Rücken und die Gelenke – ideal für komfortables Gärtnern in jedem Alter.
Auch mit einer Beethöhe von 42 cm wird das lästige Bücken reduziert, sodass Gärtnern deutlich angenehmer wird. Zudem kann das Beet bequem mit einem Gartenhocker genutzt werden – eine rückenschonende Alternative für längere Arbeiten im Beet.
Höhere Erträge
Durch den speziellen Aufbau mit verschiedenen Schichten speichert ein Hochbeet Wärme und Nährstoffe effizienter, was das Pflanzenwachstum fördert. Das Ergebnis: schnellere Reifezeiten, gesündere Pflanzen und höhere Erträge im Vergleich zu klassischen Bodenbeeten.
Frühere Ernte
Hochbeete profitieren von einer natürlichen Wärmeentwicklung durch die Verrottungsprozesse der unteren organischen Schichten, die die Hochbeeterde zusätzlich erwärmen. Zudem speichert die Erde im Hochbeet die Sonnenwärme besser als der Erdboden, der nachts schneller auskühlt.
Dadurch bleibt das Beet insgesamt wärmer, was eine frühere Aussaat im Frühjahr und eine verlängerte Erntezeit bis in den Herbst ermöglicht – für eine längere Gartensaison und höhere Erträge pro Jahr.
Schutz vor Schädlingen & Unkraut
Dank der erhöhten Position sind Hochbeete besser vor Schnecken, Nagetieren und anderen Schädlingen geschützt. Zudem gelangen deutlich weniger Unkrautsamen hinein als in ein klassisches Erdbodenbeet – das bedeutet weniger Arbeit und weniger Ernteverluste.
Unabhängig vom Gartenboden
Mit einem Hochbeet sind Sie nicht auf die natürliche Bodenbeschaffenheit angewiesen. Egal, ob Ihr Garten lehmigen, sandigen oder nährstoffarmen Boden hat – im Hochbeet bestimmen Sie selbst die Erde und schaffen ideale Wachstumsbedingungen.
Zudem kann ein Hochbeet auf nahezu jedem Untergrund stehen, ob auf Rasen, Kies oder sogar auf der Terrasse. Steht es auf einem wasserundurchlässigen Untergrund wie Steinboden oder Pflasterflächen, sollte der Hochbeet-Boden mit wasserdurchlässigem Unkrautvlies ausgelegt werden. Dadurch kann überschüssiges Wasser abfließen, ohne dass Erde ausgespült wird. Das macht ein Hochbeet besonders flexibel und unabhängig von der Bodenqualität in Ihrem Garten.